![]() |
|||||||
| |||||||
![]() |
![]() ![]() |
Die Sihlhochstrasse wurde per Ende 2002 im Zuge der Gesamtsanierung mit neuen Lärmschutzwänden versehen - ein Jahr früher als geplant. Altlast Lücken Der Zahn der Zeit
|
||||||||
|
Städtische Landschaft,
abgerundete Technik Auf Grund des empfindlichen Erscheinungsbildes der Sihlhochstrasse wurde für die Lärmschutzmassnahmen ein Gestaltungsprojekt erarbeitet, in Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich und dem Amt für Städtebau und Stadtplanung. Das Projekt sieht entlang der Hauptbrücke je eine gegen innen gebogene Lärmschutzwand auf den seitlichen Brückenkonsolen sowie eine weitere, gerade Lärmschutzwand in der Mitte der beiden Fahrbahnhälften vor. Auf Grund der städtebaulichen Erscheinung und der konstruktiven Tragfähigkeit der Brücke wurde die Höhe der Lärmschutzwände auf durchgehend 3.50 m festgesetzt. Einzig im Bereich der Rampen wurden die Wände - den akustischen Erfordernissen entsprechend - leicht verkleinert. |
![]() |